
Ausverkauft
Unterwegs
Sa. 15.10.2022 16:00
Die elektrische Zeitreise in die Magdeburger Moderne
Die elektrische Zeitreise in die Magdeburger Moderne
In den 1920-er Jahren begründeten der
damalige Oberbürgermeister Hermann Beims und avantgardistische Architekten wie
Bruno Taut, Johannes Göderitz, Carl Krayl sowie der Reformpädagoge Hans Löscher
neben viele anderen Akteuren Magdeburgs Ruf als Stadt der Moderne.
Die Magdeburger Straßenbahn spielte in der Entwicklung zur Reformstadt der Moderne eine gestalterische Rolle, denn sie gewährleistete die Verkehrserschließung der neuen Wohnsiedlungen und ermöglichte ihren Bewohnern Mobilität
Die Mitglieder des Vereins IGNah und Nadja Gröschner laden gemeinsam mit der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) zur »Elektrischen Zeitreise in die Magdeburger Moderne« entlang der Halberstädter-, Diesdorfer-und Olvensdtedter Straße ein.
Die Fahrt beginnt auf dem Hof des Museumsdepots Sudenburg.
Die Fahrt ist für Personen unter 12 Jahren nicht geeignet. Keine Ermäßigungen auf den Ticketpreis.
Die Magdeburger Straßenbahn spielte in der Entwicklung zur Reformstadt der Moderne eine gestalterische Rolle, denn sie gewährleistete die Verkehrserschließung der neuen Wohnsiedlungen und ermöglichte ihren Bewohnern Mobilität
Die Mitglieder des Vereins IGNah und Nadja Gröschner laden gemeinsam mit der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) zur »Elektrischen Zeitreise in die Magdeburger Moderne« entlang der Halberstädter-, Diesdorfer-und Olvensdtedter Straße ein.
Die Fahrt beginnt auf dem Hof des Museumsdepots Sudenburg.
Die Fahrt ist für Personen unter 12 Jahren nicht geeignet. Keine Ermäßigungen auf den Ticketpreis.