
Eintrittspreise
- Abendkasse:
- 2,00 €
Lesung
Do. 19.01.2017 15:00
Erzählcafé Spätlese: Sudenburg und Magdeburg 1967, 1. Teil
Traditionell
erinnert Nadja Gröschner zu Beginn des Jahres immer an Magdeburger Ereignisse,
die vor 50 Jahren stattfanden. Diesmal steht das Jahr 1967 im Fokus der
Erzählungen.
Nadja Gröschner hat umfangreich in den Zeitungsarchiven und Bildsammlungen gekramt und ein paar Fundstückchen hervorgeholt. So trat im Februar 1967 der französische Chansonsänger Gilbert Becaud „Monsieur 100 000 Volt“ in der Stadthalle auf und der 200. Todestag von Georg Phlipp Telemann wurde mit einer Reihe von Konzerten gefeiert Auf der Halberstädter Straße/Ecke Klausenerstraße fand im Februar 1967 die Eröffnung einer neuen Konsumverkaufsstelle für Damenbekleidung, das Kaufhaus „Annett“, statt. Die Angebotspalette reichte von Umstandsmode bis zu Bekleidung für die vollschlanke Dame. Aber auch tragische Ereignisse, Berichte aus dem Gerichtssaal und kuriose Begebenheiten stehen auf dem Plan, des sicher unterhaltsamen Nachmittags.
Aufgrund der Fülle der Materialien gibt es am 16. Februar 2017 mit einem zweiten Teil die Forstsetzung der Veranstaltung mit einem Rücknblick auf die Monate Juli bis Dezember 1967
Der Einlass zur Veranstaltung ab 14 Uhr
Nadja Gröschner hat umfangreich in den Zeitungsarchiven und Bildsammlungen gekramt und ein paar Fundstückchen hervorgeholt. So trat im Februar 1967 der französische Chansonsänger Gilbert Becaud „Monsieur 100 000 Volt“ in der Stadthalle auf und der 200. Todestag von Georg Phlipp Telemann wurde mit einer Reihe von Konzerten gefeiert Auf der Halberstädter Straße/Ecke Klausenerstraße fand im Februar 1967 die Eröffnung einer neuen Konsumverkaufsstelle für Damenbekleidung, das Kaufhaus „Annett“, statt. Die Angebotspalette reichte von Umstandsmode bis zu Bekleidung für die vollschlanke Dame. Aber auch tragische Ereignisse, Berichte aus dem Gerichtssaal und kuriose Begebenheiten stehen auf dem Plan, des sicher unterhaltsamen Nachmittags.
Aufgrund der Fülle der Materialien gibt es am 16. Februar 2017 mit einem zweiten Teil die Forstsetzung der Veranstaltung mit einem Rücknblick auf die Monate Juli bis Dezember 1967
Der Einlass zur Veranstaltung ab 14 Uhr