Sudenburg isst Kriege auf
Unterwegs
Sa. 16.01.2016 12:00
Sudenburg isst Kriege auf
Sudenburg ist ein herzlicher, freundlicher Ort, ein Stadtteil in dem man unkompliziert mit seinen Nachbarn ins Gespräch kommt. Hier ist kein Platz für Randale, Gewalt und Extremisten jedweder Art. Das werden wir am Samstag, 16.01.2016 von 12-18 Uhr vor der Ambrosiuskirche öffentlich deutlich machen.

Die Idee wird initiiert und unterstützt durch:
1. GWA Sudenburg
2. Kulturzentrum Feuerwache
3. Ambrosiusgemeinde
4. IG Sudenburg

Wir laden Sie ein, dabei zu sein! Was werden wir unternehmen?

Aktion 1:
Im beheizten Zelt werden aus fertigem Plätzchenteig kleine Panzer ausgestochen und danach gebacken. Die im Verlauf der Zeit gebackenen Panzerplätzchen werden zusammen mit Gummibärchen zu einer „Armee“ aufgestellt. Gegen 15 Uhr wird dann zur öffentlichen Kaffeetafel eingeladen und die „Armee“ wird aufgegessen. Dazu wird vor Ort Kaffee und Tee gekocht.

Aktion 2:
Im Zelt werden A6 Zettel bereitliegen, auf denen BesucherInnen ihre Wünsche oder das was sie besonders lieben aufmalen. Diese Zettel werden bis 15:30 Uhr an heliumgefüllte Luftballons gebunden. Um 15:30 Uhr werden wir die Ballons steigen lassen.

Aktion 3:
Es werden kostenlose Stadtführungen entlang den „Stolpersteinen“ und Orten mit Bezug zum 2. Weltkrieg angeboten. Die Führungen gehen vom Ambrosiusplatz die Halberstädter Straße stadteinwärts bis zur Rottersdorfer Straße, dort hinein und dann durch die Braunschweiger Straße und die St. Michael Straße über die Hesekielstraße zurück zum Ambrosiusplatz.
Beginn: 14 Uhr + 16 Uhr - Dauer: je 1 Stunde

Aktion 4:
wird es eine „Bewegung“ zum Sudenburger Bahnhof geben. Die TeilnehmerInnen haben die Wahl zwischen spazieren gehen, joggen (Gehwegnutzung) und Rad fahren. Strecke: Vom Ambrosiusplatz stadtauswärts, dann rechts rein in die Bergstraße und über den Kroatenweg, die Braunschweiger Straße und die Fichtestraße zum Sudenburger Bahnhof und dann zurück über den Langen Weg.
Starts: 13 + 15 + 16:30

Aktion 5:
Die Indiengruppe der Ambrosiusgemeinde wird ein bisschen Indien nach Sudenburg holen.Mit farbigem Sand werden auf dem Ambrosiusplatz und auf Papier zusammen mit den Besuchern mit kurzer Anleitung Kolams gestaltet. Außerdem: - Verteilen von Karten mit Kolam und Begrüßungsritual aus anderen Ländern- Gewürze riechen - Schmeckt fremd aber lecker (indische Plätzchen/ Knabberkonfekt; Massai Tee)
Beginn: 14 Uhr