
Eintrittspreise
- Abendkasse:
- 4,00 €
Unterwegs
Mi. 09.10.2013 16:00
Diesdorf – Ein Stadtteilrundgang
Diesdorf
ist ein uraltes Bördedorf, das im vergangenen Jahr seine 1075-jähriges Jubiläum
feierte. Seit 1350 gehörte es zum Kloster Berge vor Magdeburg, schon 1522 wurde
in der markanten Feldsteinkirche die erste reformatorische Predigt gehalten.
War der Ort zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch von Leineweberei und Ackerbau
geprägt, so bestand die Bevölkerung um 1900 zur Hälfte aus Industriearbeitern,
die täglich nach Magdeburg-Buckau pendelten. 1926 wurde Diesdorf ein Stadtteil
Magdeburgs.
Was sich damit änderte und wie trotzdem der dörfliche Charakter erhalten geblieben ist, erkunden Sie in einem Rundgang mit Nadja Gröschner und Dörte Neßler sowie dem Stadtführer und Kirchenhistoriker Dr. Hans Seehase.
Zu dieser Führung laden Volkshochschule, Kulturzentrum Feuerwache und der Verein für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen ein.
Treff: Endstelle der Straßenbahnlinie 6 (Richtung Diesdorf)
Was sich damit änderte und wie trotzdem der dörfliche Charakter erhalten geblieben ist, erkunden Sie in einem Rundgang mit Nadja Gröschner und Dörte Neßler sowie dem Stadtführer und Kirchenhistoriker Dr. Hans Seehase.
Zu dieser Führung laden Volkshochschule, Kulturzentrum Feuerwache und der Verein für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen ein.
Treff: Endstelle der Straßenbahnlinie 6 (Richtung Diesdorf)